Prozesssichere Maschinenverkettung
Die Rohteile werden von einem Taktband der Portalverkettung zugeführt. Für die Teilerückverfolgung wird am Anfang des Fertigungsprozesses ein DMC auf das Werkstück gelasert. Anschliessend wird die Kurbelwelle mit Hilfe der Portallader in 50 verschiedene Bearbeitungszentren, wie z. B. Fräsen, Drehen, Härten, Schleifen, Waschen, Messen und Prüfen, zu- und abgeführt.
Durch die autarken Stapelzellen können bauseitige Störungen und Unterbrechungen überbrückt werden.
Am Ende der Linie werden die Fertigteile automatisch in die vorgesehene Behälter verpackt.
Effizienzsteigerung
Alle 240 Sekunden ein Fertigteil mit der Güdel-Portallösung. Mit der hohen Genauigkeit und Qualität der Portale sowie der flexiblen und intelligenten Steuerungstechnik realisiert das Güdel-Team die optimale Prozessautomatisierung. Dadurch werden die unterschiedlichsten Bearbeitungsmaschinen ausgelastet und die Produktionseffizienz wird deutlich erhöht.
Lebenslange Betreuung
Die Absicherung der Leistungseffizienz wird vom Güdel Prime Care Team gewährt. Mit der schnellen Lieferung von Ersatzteilen originaler Schweizer Qualität, der regelmässigen Wartung und Instandhaltung, sowie Condition Monitoring betreut Güdel den Kunden während des gesamten Lebenszyklus der Automatisierungslösung.